Floristik-Anleitung: Oster-Frühlingsnest
Aus Weidenzweigen, Mühlenbeckia und etwas Nasssteckmasse entsteht ein Oster-Nest, in dem zart weiße Blumen wie Chrysanthemen und Alstroemeria ein gemütliches Plätzchen finden.


Das braucht du dafür:
- Weidenzweige (Salicis arbore)
- Mühlenbeckia im Strang
- Chrysanthemen in Weiß (Chrysanthemum)
- Schleierkraut in Weiß (Gypsophila Paniculata)
- Inka-Lilie in Weiß (Alstroemeria)
- Bouvardia in Weiß
- Blütenrispe in Blau
- Hirtentäschel (Capsella)
- Nasssteckmassenwürfel ca. 10 – 15 cm
- Kunststoffeier in Weiß
- Haut-Tattoo-Sticker
- Wickeldraht
- Küchenmesser, Rebschere

Schritt 1:
Aus den Weidenzweigen zunächst ein Nest legen und mit Draht fixieren. Als Umrandung den Mühlenbeckia-Strang anbringen und auch diesen mit Wickeldraht befestigen

Schritt 2:
Die Nasssteckmasse nun im Inneren des Zweignests platzieren und feststecken. Dann die Blumen mit dem Küchenmesser passend einkürzen und darin fixieren. Hierbei auf eine leicht abgerundete Steckweise achten

Schritt 3:
Zum Schluss die Kunststoffeier nach Beschreibung und Wunsch mit den Klebe-Tattoos verzieren. Diese locker verteilt im Nest platzieren.
Fertig ist die perfekte Tischdeko für einen schönen Osterbrunch mit den Liebsten.